Dieser Artikel ist

Link zum Audio am Ende des Artikels

Kuschelige Wolle
Vom Schaf zum Wollpullover
Schön verpackt in einen dicken Wollpullover: So lässt es sich gemütlich in den Frühling spazieren. Denn die Naturfaser Wolle ist ein Multitalent in Sachen Tragekomfort und mehr. Wie lange wir Menschen Wolle bereits nutzen, wie die Naturfaser verarbeitet wird und warum es wichtig ist, ganz genau auf das Tierwohl zu schauen, erfährst du in diesem Artikel.
Die Geschichte der Schafwolle
Das heutige Wollschaf stammt vom sogenannten Mufflon ab. Das Mufflon ist ein Wildschaf, das die wenige Wolle, die es hatte, im Frühling abwarf. Ganz so, wie die meisten Tiere ihr wärmendes Winterfell verlieren und zu Haaren beginnen. Erst als der Mensch begann, Schafe als Nutztier zu halten, entwickelte sich langsam das heutige Wollschaf.
Archäologischen Forschungen zu Folge nimmt man den Ursprung der Domestizierung von Schafen etwa 8000 vor Christus in Vorderasien an. Durch die Haltung der wilden Tiere veränderte sich auch die Beschaffenheit ihres Haarkleides. Die groben Oberhaare wurden von immer länger und dichter werdenden Unterhaaren überwachsen. Die Farbe des Fells wurde durch Züchtung verändert und mit der Züchtung verschwand der übliche Fellverlust im Frühling. Seitdem ist eine Schur der Schafe notwendig, um den wertvollen Rohstoff zu verarbeiten.
Bereits 2000 vor Christus galt Wolle als eine der wichtigsten Textilfasern. Die Verwendung von Wolle verbreitete sich im Laufe der Jahrhunderte auf andere Teile der Welt, einschließlich Europa, Asien und Afrika. In der Antike spielte die Wollproduktion in vielen Kulturen, insbesondere in der griechischen und römischen Kultur eine wichtige Rolle. Wolle war ein wichtiger Handelsartikel und fand Verwendung in Kleidung, Decken und andere Textilien. In Europa entwickelte sich ab dem 13. Jahrhundert eine handwerklich organisierte Wollindustrie. Es war der erste Schritt Richtung Industrialisierung.
Damals wurde das Königreich Spanien aufgrund idealer geografischer Bedingungen und dem Vorsatz, bestmögliche Wollqualität zu liefern zum Zentrum der Schafzucht. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich eine einzigartige Kultur rund um die Zucht der Tiere. Die Schäfer und Züchter …