Kordel mit Mixer drehen

Kordel drehen leicht gemacht

zum selbermachen

Das Kordel drehen wird zum Riesenspaß mit Kindern. Denn was es dazu braucht ist schnell gerichtet und das Kordel drehen an sich geht schnell von der Hand!

Das brauchst du:

Elektrischer Handmixer

Ein Rührbesen für den Mixer

Zwei lange Wollfäden oder mehr

Steckdose

Eine Möglichkeit zum Festbinden

1. Binde die Fäden an einer Seite an einen Türknauf oder ähnliches.

2. Die andere Seite der Fäden binde an den Handmixer. Und zwar an den Rührbesen.

3. Halte jetzt mit dem Handmixer so viel Abstand, dass sich die Fäden ganz leicht spannen.

4. Jetzt mach den Mixer an und sehe zu wie sich die Kordel entwickelt.

5. Du kannst testen, ob genug gedreht wurde, in dem du den Mixer ausschaltest und einen Schritt vor machst. Wenn sich die Fäden von selbst in sich ein einrollen ist deine Kordel fertig.

6. Jetzt entferne die Kordel von Mixer und Befestigung. Ziehe sie vorsichtig in die Länge, damit sie sich Stück für Stück in eine Kordel verwandelt.

[Erschienen in der März SAFTIG Ausgabe 2023: SCHÖN VERPACKT]

Foto © Anna Schumann
Text © Anna Schumann

Ähnliche Artikel

Ähnlich

Schön verpackt

Schön verpackt

Der Frühling zeigt sich bereits mit kleinen Farbtupfern und schwellenden Knospen. Trotz sonniger Tage weht uns hier und da ein stürmischer Wind um die Nase. Da will ich mich sofort in etwas einkuscheln. Etwas Wärmendes, Wohltuendes und Schönes. Mein Schrank ist voll von Wollpullovern und Wollwesten. Nicht weil ich im Kaufrausch bin…

mehr lesen
Kuschelige Wolle

Kuschelige Wolle

Schön verpackt in kuschelige Wolle: So lässt es sich gemütlich in den Frühling spazieren. Denn die Naturfaser Wolle ist ein Multitalent in Sachen Tragekomfort und mehr. Wie lange wir Menschen Wolle bereits nutzen, wie die Naturfaser verarbeitet wird und warum es wichtig ist, ganz genau auf das Tierwohl zu schauen, erfährst du in diesem Artikel.

mehr lesen
Materialkunde Wolle

Materialkunde Wolle

Wolle ist ein Alleskönner aus der Natur. Je nach Herkunft und Tier unterscheiden sich die Fasern in Aussehen und Eigenschaften. Saftig zeigt dir in „Materialkunde Wolle“ die beliebtesten Wollarten.

mehr lesen