Der Saftig Blog
Hier findest du Inspiration für deinen Genuss im Alltag. Für dich jederzeit kostenfrei verfügbar.
Die Slowflower Bewegung
Slow – Langsam. Ein Wort, das ich oft genug meinen Kindern nachrufe, wenn sie mit Roller oder Laufrad den Hügel runter brettern. Um uns zu entschleunigen, nutze ich die blumige Vielfalt am Wegesrand.
Die Blumenrevolution
Unsere Welt ist voller Farben, die sich ständig verändern. Wenn man – wie wir von der Blumenrevolution – mit Blumen aus eigenem Anbau arbeitet („Slowflowers“), wird einem dies noch stärker bewusst.
Kuschelige Wolle
Schön verpackt in kuschelige Wolle: So lässt es sich gemütlich in den Frühling spazieren. Denn die Naturfaser Wolle ist ein Multitalent in Sachen Tragekomfort und mehr. Wie lange wir Menschen Wolle bereits nutzen, wie die Naturfaser verarbeitet wird und warum es wichtig ist, ganz genau auf das Tierwohl zu schauen, erfährst du in diesem Artikel.
Gesund verpackt
Wer kennt es nicht: Man achtet beim Lebensmitteleinkauf penibel auf Bio-Produkte, regionales Obst und Gemüse und dass das Fleisch von glücklichen Tieren stammt. Und dennoch ist fast alles auch im Lebensmittelversand nur in Plastik verpackt, was zurecht für heftige Diskussionen sorgt. Lehner Wool klärt mit dem Artikel “Gesund verpackt” auf.
Räubersachen
Kennst du das Gefühl, nachdem du etwas selbst repariert hast? Ein Lieblingskleidungsstück zum Beispiel, dass durch das viele Tragen an den Ellenbogen ganz ausgewetzt ist? Das Unternehmen Räubersachen will Menschen ermutigen und befähigen, zu reparieren. Und nicht nur das.
Schmackhafte Hülle
Unsere Müllberge wachsen und wachsen. Weltweit produzieren wir jährlich über zwei Milliarden Tonnen Müll. Das entspricht in etwa der gesamten Technosphäre* der Stadt Berlin. Was wäre zum Beispiel, wenn wir die Hülle unserer geliebten Pasta einfach mitessen könnten? Eine “schmackhafte Hülle” sozusagen.
Einmal ohne bitte
Die Lust auf kreative, lebendige Getränke ohne Alkohol steigt. Hotels und Gastroszene rüsten ihre Getränkekarten auf. Genussmensch Valerie Purth-Eisendle erzählt von ihren Erfahrungen und gibt saftige Tipps für alkoholfreien Genuss.
Kochliebe
Die liebe Krista Haltrich vermittelt mit ihrem Mostviertler Foodblog mit Herz Zutaten und Rezepte die ihr am Herzen liegen: kochliebe.at
Sensorisches Gedächtnis
Wenn wir mit Nase und Gaumen schmecken, kramt unser Hirn nach bereits Erlebtem. Das sensorische Gedächtnis stellt sich die Frage, ob es diesen Geschmack kennt. Dann wird verglichen. Ping! Wird auf etwas vergleichbares gestossen, verbindet sich unser Geschmackseindruck mit Wort und Bild.
Holz macht Hirn
Volker Busch ist Neurowissenschaftler, Arzt und Therapeut. Für Saftig schreibt er über die Wirkung von Wald und Holz auf Geist und Gehirn.
Shinrin Yoku – das heilsame Luftbaden
Vor Kurzem habe ich mich mit Ulli Felber über Shinrin Yoku unterhalten. Sie hat Waldwelt – Institut für Waldbaden in Österreich aus der Taufe gehoben, bildet hier diplomierte Waldbadetrainer:innen aus, ist Autorin zweier inspirierender Bücher über das Waldbaden und begleitet eine medizinische Studie der Charité Berlin. Im Gespräch erzählt sie mehr.
Geschmack aus dem Wald
Bernadette Wörndl hat an der Wiener Kunstschule Food Art für sich entdeckt, Erfahrungen in Profiküchen gesammelt und einige Zeit in San Francisco im Chez Panisse gearbeitet. In Wien hat sie bei Babette’s Spice and Books for Cooks, einem Kochbuch- und Gewürzgeschäft, innovative Genüsse komponiert und Geschmäckern eine neue Note verliehen. Saftig erzählt sie über den Geschmack aus dem Wald.